Markenpositionierung

Fundament für eine differenzierende Wahrnehmung im Markt

Was ist eine Marken-positionierung?

Markenpositionierung bedeutet, den Wesenskern einer Marke klar zu definieren. Sie muss relevant für die Zielgruppe sein und sich klar vom Wettbewerb abgrenzen. Zusammengefasst: In welchen Aspekten wollen wir besser wahrgenommen werden als jeder Andere im Markt?

Die Markenpositionierung beantwortet vier zentrale Fragen:

  • Wofür steht Ihre Marke? (Markenkern & Charakter)
  • Wie tickt die Marke? (Markenpersönlichkeit)
  • Welchen konkreten Nutzen bietet sie? (Kernnutzen)
  • Warum ist das glaubwürdig? (Reasons Why)
 

Gemeinsam bilden sie das Fundament für eine konsistente Wahrnehmung im Markt – über alle Kontaktpunkte hinweg.

Und nach innen?
Die Positionierung stärkt die Markenidentität und liefert eine klare Orientierung für die langfristige Unternehmensausrichtung.

Was sind die Erfolgsfaktoren einer Marken-positionierung?

Eine starke Positionierung wirkt – weil sie relevant, glaubwürdig und trennscharf
ist.

Relevanz
Die Marke trifft den Nerv der Zielgruppe: Sie bietet genau den Nutzen, den
Kund:innen wirklich brauchen.

Glaubwürdigkeit
Markenversprechen sind nur dann wirksam, wenn sie durch echte Kompetenzen
gedeckt sind – und damit glaubhaft bleiben.

Trennschärfe
Eine gute Positionierung zeigt klar: Wofür steht Ihre Marke? Und vor
allem: Worin unterscheidet sie sich vom Wettbewerb?

Relevanz, Glaubwürdigkeit und Trennschärfe sind kein „Nice-to-have“, sondern
das Fundament wirksamer Markenführung – intern wie extern.

Warum ist eine Marken-positionierung wichtig?

Eine Markenpositionierung ist entscheidend, weil sie Orientierung schafft – und Wirkung entfaltet.

Für Kund:innen:

  • Schafft Wiedererkennung und Vertrauen
  • Fördert emotionale Bindung und Loyalität
  • Stellt sicher, dass Ihre Botschaft konsistent ankommt – über alle Kanäle hinweg
 

Für Mitarbeitende:

  • Gibt klare Richtung und ein gemeinsames Markenverständnis
  • Unterstützt ein einheitliches Auftreten im Vertrieb, Marketing und Service
  • Dient als verbindlicher Rahmen für interne Entscheidungen
 

Für das Unternehmen:

  • Stärkt die Identität der Marke im Wettbewerb (Wettbewerbsvorteil)
  • Macht die Marke zukunftsfähig – strategisch und kommunikativ
  • Legt den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und Markenwert
 

Fazit: Eine starke Markenpositionierung macht Marken nach außen sichtbar, relevant – und dauerhaft erfolgreich.

Zur Abgrenzung:
Demgegenüber setzt eine klare Markenidentität nach innen gerichtet stets einen verbindlichen Rahmen zum Selbstverständnis des Unternehmens. Das Leitbild fungiert dabei als Orientierungsanker für die Mitarbeitenden.

Wie ist eine wirkungsvolle Positionierung aufgebaut?

Eine tragfähige Markenpositionierung definiert weniger den Status Quo, sondern vielmehr den strategischen Blick nach vorne: Wo wollen wir hin?

Demnach müssen Unternehmen bei der Entwicklung der Positionierung die Zielgruppe, Unternehmenswerte, Position im Markt und langfristige Ziele berücksichtigen.

Im Ergebnis werden Markenkern, Markenpersönlichkeit, Kernnutzen und Reasons Why herausgearbeitet. Wichtig dabei: Neue, zukunftsweisende Felder müssen Bestandteil einer zukunftsfähigen Markenpositionierung sein. Sie sollte durchaus Themen beinhalten, welche die Marke künftig besetzen möchte.

Markenpositionierung: Das Modell für eine einzigartige Positionierung

Was wir leisten:
So entwickeln wir Ihre Markenpositionierung

Strategisch. Zielgruppenrelevant. Differenzierend. Glaubwürdig.

Auf Basis einer inspirierenden Vision und Mission entwickeln wir mit Ihnen eine Positionierung, die drei zentrale Anforderungen erfüllt:

1. Immer im Mittelpunkt: Ihre Zielgruppe
Welche Bedürfnisse treiben sie an? Und wie kann Ihre Marke diese gezielt ansprechen?

2. Wettbewerb verstehen – und sich abheben
Wir analysieren das Leistungsangebot Ihrer Wettbewerber, erkennen deren Stärken – und definieren daraus Ihre Alleinstellungsmerkmale. So entsteht ein Markenprofil, das sich klar vom Markt abhebt.

3. Markenpersönlichkeit als emotionale Brücke
Wie soll Ihre Marke auftreten? Welche Eigenschaften schreibt die Zielgruppe ihr zu? Gemeinsam arbeiten wir Ihre Markenpersönlichkeit heraus – als Grundlage für eine starke emotionale Bindung.

Unser Ziel:
Eine Positionierung, die strategisch unterstützt, intern getragen wird – und Ihre Marke im Markt unverwechselbar macht. Damit ist die Basis für die Ausgestaltung des Markenerlebnisses an allen Kontaktpunkten geschaffen.

Ihr Nutzen:
Was Sie von unserer Markenberatung konkret haben

Ein gemeinsames Markenverständnis
Nach dem Prozess wissen alle: Wofür steht unsere Marke – und was macht sie besonders? Das schafft Klarheit – intern wie extern.

Ein Positionierungsmodell, das wirkt
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Modell mit:

  • spezifischem Markenkern
  • authentischer Markenpersönlichkeit
  • differenzierenden Markenversprechen
  • glaubwürdigen Reasons Why

Dazu: Klar visualisierte Positionierungspyramiden und praxisnahe Argumentationshilfen für alle markenprägenden Rollen.

Direkt in die Umsetzung
Ob Kommunikation, Verhalten oder Prozesse – mit dem Positionierungsmodell als Basis starten Sie direkt in die Umsetzung. Ziel: Ihre Marke wird in den Köpfen und Herzen der Zielgruppe verankert.

Struktur & Erfahrung, die Vertrauen schafft
Mit unserer langjährigen Expertise in B2B und B2C und einem bewährten, strukturierten Vorgehen führen wir Sie Schritt für Schritt zu einer tragfähigen Markenpositionierung.

Interne Einbindung schafft Commitment
Wir integrieren frühzeitig alle relevanten internen Stakeholder – vom Marketing über HR bis zum Vertrieb. Das stärkt die Akzeptanz, fördert die Identifikation und steigert die Motivation im gesamten Unternehmen.

Warum Sie mit uns arbeiten sollten

Kontaktieren Sie mich!

Weiteres zum Thema

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden