
“Lernen auf allen Ebenen”
Unser ehemaliger Praktikant Alexander Ellemund im Interview: Wie bist du auf B&C aufmerksam geworden und warum hast du dich für B&C entschieden? Bei meiner
Hier diskutieren wir aktuelle Themen rund um die Marke, teilen unser geballtes Wissen zu spannenden Markenthemen und geben Einblicke in Best-Practice-Cases.
Unser ehemaliger Praktikant Alexander Ellemund im Interview: Wie bist du auf B&C aufmerksam geworden und warum hast du dich für B&C entschieden? Bei meiner
Das erklärt der Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann im Interview auf der B&C Markenwerkstatt. Wichtig ist, sich als unternehmerische Universität zu verstehen – d.h. „die
Autorin: Katharina Peters Im Alltag einer Managementberatung für Marken erlebt man es häufiger, dass eine mühsam abgeleitete Markenpositionierung ein „Papiertiger“ bleibt und im schlimmsten Falle
Autorin: Heike Amler ‚Luxus‘ definiert „alle sehr teuren Dinge, die man nicht zum Leben braucht und die nur zum Vergnügen gekauft werden”[1]. Diese Erklärung beschreibt
Autor: Tomasz de Crignis Das Wachstum im Luxusmarkt scheint unaufhaltsam. Für Luxuskonsumgüter wie Lederwaren und Schuhe, Bekleidung, Parfum, Kosmetik sowie Uhren und Schmuck wurden 2016
Autoren: Alexander Biesalski und Jan Kubik In der Vergangenheit war die Marke Bosch vor allem für Automobiltechnik und Schlagbohrmaschinen bekannt, die die schwäbischen Tüftler mit
Autor: Alexander Biesalski Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und zwar sprichwörtlich – von der Veggie-Wurst über regionale Herkunft bis hin zu Fair-Trade macht der Markt
Autorin: Heike Amler Es ist kein Geheimnis: In vielen Märkten ist der globale Wettbewerb heute umkämpfter denn je. Um diesem Gegenwind zu trotzen, reicht Bekanntheit
Autor: Stefan Sell Mentales Wipeout Wissen Sie, was ein Wipeout ist? Es handelt sich hierbei um den Sturz von einem Surfbrett in eine sich brechende
Unsere ehemalige Praktikantin Merle Ridder im Interview: Wie bist Du auf B&C aufmerksam geworden und warum hast Du Dich für B&C entschieden? Ich habe aktiv
Autor: Tomasz de Crignis Der Unternehmensreputation kommt in Zeiten zunehmender Käufer- und Meinungsmacht eine wachsende Bedeutung zu: Reputation ist ein wesentlicher Werttreiber und Wettbewerbsfaktor und
Autor: Alexander Biesalski Ob Kindersitze, Rennschalen im Auto, Sitze in Nutzfahrzeugen, Gaming Sitze oder im Flugzeug – an RECARO kommt dabei kaum jemand vorbei. Die