
Welchen monetären Wert hat eine Marke?
Autorin: Karina Brückner Marke schafft Wert – und das nicht zu knapp! Durchschnittlich macht der monetäre Markenwert mehr als 30 Prozent des Unternehmenswertes aus (B&C-Benchmark-Datenbank).
Autorin: Karina Brückner Marke schafft Wert – und das nicht zu knapp! Durchschnittlich macht der monetäre Markenwert mehr als 30 Prozent des Unternehmenswertes aus (B&C-Benchmark-Datenbank).
Autorin: Eva Nentwich Starke Marken schaffen Vertrauen, machen unverwechselbar und helfen uns bei der Orientierung im Angebotsdschungel. Dieses Prinzip gilt für Produkt- oder Unternehmensmarken –
Das Produktsegment entscheidet über die Markenrelevanz Marken schaffen Vertrauen. Sobald für den Verbraucher die Sicherheit für seine Kaufentscheidung im Vordergrund steht, sind sie deshalb besonders
Autoren: Alexander Biesalski, Madelaine Mader „Made in Germany“ und „Made in China“ – kontroverser könnten die Assoziationen, welche mit den beiden Begriffen verbunden werden, nicht
Der Markenexperte Alexander Biesalski steht Rede und Antwort zu Fragen rund um persönliche Markenerlebnisse, Fehler in der Markenführung und die Herausforderungen der zukünftigen Markenarbeit. Was
Autor: Tomasz de Crignis Das Wachstum im Luxusmarkt scheint unaufhaltsam. Für Luxuskonsumgüter wie Lederwaren und Schuhe, Bekleidung, Parfum, Kosmetik sowie Uhren und Schmuck wurden 2016
Autor: Alexander Biesalski Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und zwar sprichwörtlich – von der Veggie-Wurst über regionale Herkunft bis hin zu Fair-Trade macht der Markt
Autorin: Heike Amler Es ist kein Geheimnis: In vielen Märkten ist der globale Wettbewerb heute umkämpfter denn je. Um diesem Gegenwind zu trotzen, reicht Bekanntheit