
MARKEN KNOWHOW: MARKENENTSCHEIDUNGEN OBJEKTIV TREFFEN
„Eine Marke ist eine Firma. Zwei Marken sind zwei Firmen.“ So hat es vor einigen Jahren noch der Urvater der Markenüberlegungen – Hans Domizlaff –
„Eine Marke ist eine Firma. Zwei Marken sind zwei Firmen.“ So hat es vor einigen Jahren noch der Urvater der Markenüberlegungen – Hans Domizlaff –
Nahezu jeder hat es schon einmal selbst erlebt oder zumindest davon gehört: Ein Unternehmen startet einen Veränderungsprozess, der nach kurzer Zeit ins Stocken gerät. Schuld
Marke wird häufig als Logo, Schriftzug oder Claim verstanden – und Markenarbeit auf Kreativleistungen beschränkt. Dabei ist Marke viel mehr! Das „Big Picture“ als Grundvoraussetzung
Sollen sich die Markenziele wirklich den Unternehmenszielen unterordnen? Oder sollte es nicht eher umgekehrt sein? In jedem Fall macht es sehr viel Sinn, die einzelnen
Erfolgreiche Unternehmen sind in erster Linie an den Bedürfnissen ihrer Kunden ausgerichtet. Die Kenntnis über die Wahrnehmung, Einstellung und Präferenz der Zielgruppe gegenüber der Marke
Jede starke Marke braucht sie! Die Rede ist von einer guten Positionierung im Markt. Doch was macht diese wirklich aus? Eine wirksame Markenpositionierung überzeugt durch
Täglich kommt jeder von uns mit zahlreichen Marken in Berührung. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Kontaktpunkten an denen man die Marke wahrnimmt, wird die Herausforderung
Im Alltag einer Managementberatung für Marken erlebt man es häufiger, dass eine mühsam abgeleitete Markenpositionierung ein „Papiertiger“ bleibt und im schlimmsten Falle sogar in der
Das Wachstum im Luxusmarkt scheint unaufhaltsam. Für Luxuskonsumgüter wie Lederwaren und Schuhe, Bekleidung, Parfum, Kosmetik sowie Uhren und Schmuck wurden 2016 weltweit knapp 250 Milliarden
Es ist kein Geheimnis: In vielen Märkten ist der globale Wettbewerb heute umkämpfter denn je. Um diesem Gegenwind zu trotzen, reicht Bekanntheit alleine nicht aus.