Marken und Emotionalität
„Solange es Konsum gibt, wird es Marken geben.“ Dabei sind sich Markenexperten einig. Doch wir konsumieren Produkte oder Marken nicht ... Mehr...
Robert Klostermeier, Analyst bei B&C, über den Zusammenhang und die Vereinbarkeit der Themen Marke, Finance, Recht und Strategie und über seinen Werdegang v... Mehr...
Reputation, also der sprichwörtlich gute Ruf eines Unternehmens, wird immer stärker Gegenstand unternehmerischer Planung und öffentlicher Beurteilung. Ein Indiz... Mehr...
Die langjährige B&C Mitarbeiterin Heike Amler wurde vor kurzem befördert. Dies möchten wir zum Anlass nehmen um Ihr 5 Fragen zu Ihrer 7-jährigen Berufserfah... Mehr...
Tomasz de Crignis gibt Einblicke in den erfolgreichen Markenaufbau im B-to-B
1. Ohne Marke geht‘s nicht mehr
Die Bedeutung von Marken kann am Beispiel deutsch... Mehr...
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, und zwar sprichwörtlich – von der Veggie-Wurst über regionale Herkunft bis hin zu Fair-Trade macht der Markt dem guten Gewiss... Mehr...
Der Unternehmensreputation kommt in Zeiten zunehmender Käufer- und Meinungsmacht eine wachsende Bedeutung zu: Reputation ist ein wesentlicher Werttreiber und We... Mehr...